Das Zwieseler Grenzlandfest gehört zu den traditionsreichsten Volksfesten der Region und stellt einen der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Glasstadt dar.
Früher kannte man im ländlichen Bereich große Volksfeste nur in größeren Städten wie Straubing oder Landshut. Der aufstrebende Markt Zwiesel wollte es diesen Städten gleichtun und lud im Jahr 1880 zum ersten Volksfest der Region.
Im neuntägigen Festablauf haben z.B. der Tag der Jugend, der Tag der Gemeinden oder der Kinder- und Familientag ihren festen Platz. Krönender Abschluss der Veranstaltung ist am zweiten Sonntag das prächtige Brillant-Feuerwerk.
Der Grenzlandfestausschuss wurde gegründet, um den Rahmen für die städtische Veranstaltung zu regeln und zu begleiten.
Stimmberechtigte Mitglieder
Partei | Mitglied | Stellvertreter |
---|---|---|
CSU | Vorsitzende: Pfeffer Elisabeth | Schlüter Jens |
CSU | Haase Christoph | Dr. Zettner Elisabeth Hannes Alexander |
SPD | Ehrenthaler Josef | Lobenz Andreas Kollmaier Markus |
FW | Vilsmeier-Wenzl Susanne | Stadler Georg |
Grüne | Schlüter Jens | Keilhauer Susanne |
PWG | Fuggenthaler Alois | Metz Jànos Kagerbauer Thomas |
Beratende Mitglieder
Organisation | Mitglied | Stellvertreter |
---|---|---|
Stadtmarketing Zwiesel e.V. | Aschenbrenner Tamara | |
BRK Sanitätskolonne Zwiesel | Karl Michael | Sagner Raimund |
Polizeiinspektion Zwiesel | Hauptmann Till | Fischl Horst |
Heimatverein Zwiesel | Reif Alexander |