So kommen Sie bequem zum Grenzlandfest:
Grenzlandfestplatz, Baumsteftenlenzstraße, Zwiesel
Linienverkehr von 12:00 bis 18:00 Uhr:
Das Busunternehmen Lambürger bringt Sie Montag – Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr zum Festplatz: Haltestelle „Dampfbierbrauerei Pfeffer“ mit dem regulären Stadtbus zu den üblichen Fahrpreisen.
Sonderfahrplan ab 19:00 Uhr:
täglich vom 16. Bis 24. Juli 2022
Weitere Fahrten alle 30 Minuten.
Linie 1 (Lambürger) | Linie 2 (Lambürger) |
19:05 Bärnzell | 19:00 Rabenstein - Schlossparkplatz |
19:07 Glasberg | 19:01 Rabenstein - Dorfplatz |
19:09 Griesbach | 19:02 Rabenstein - Georg-Schäfer-Str |
19:10 Flanitz | 19:03 Rabenstein – Brücklhöhe |
19:11 Lichtenthal | 19:04 Rabenstein – Auackerweg |
19:12 Zwiesel, Busbahnhof | 19:05 Klautzenbach |
19:13 Hindenburgstraße | 19:06 Tennishalle/ZEB |
19:14 Böhmerwaldstr./Abzw. Rachelstraße | 19:07 Zwiesel, Röckkellerstr./ Abzw. Ahornweg |
19:15 Böhmerwaldstr./Abzw. Anton-Pech-Str. | 19:08 Waldesruhweg /Ferienpark Arber |
19:16 Böhmerwaldstr./Abzw. St.-Gunther-Weg | 19:09 Bahnhof |
19:17 Seniorenheim | 19:10 Ziegelwiese Parkplatz |
19:18 Terrassenhaus | 19:18 Festplatz |
19:19 Waldstr./Abzw. Rotwald | 19:19 Ziegelwiese Parkplatz |
19:20 Am Sonnenhügel | 19:20 Gymnasium |
19:22 Theresienthal, Linke Haus | 19:21 Bahnhof |
19:25 Kristallglas | 19:22 Tennishalle/ZEB |
19:26 Ziegelwiese Parkplatz | 19:23 Zwiesel, Röckkellerstr./ Abzw. Ahornweg |
19:30 Festplatz | 19:24 Waldesruhweg / Ferienpark Arber |
19:31 Zwieselberg Siedlung | 19:25 Klautzenbach |
19:35 Bärnzell | 19:26 Rabenstein – Auackerweg |
19:27 Rabenstein – Brücklhöhe | |
19:29 Rabenstein – Dr-Georg-Schäfer-Str. | |
19:30 Rabenstein - Schlossparkplatz |
Keine Parkplatzsuche! Ungetrübter Festgenuss! Keine Führerscheinsorgen!
Mit Bussen und der Waldbahn kommen Sie bequem und sicher nach Zwiesel zum Fest und wieder nach Hause. Preiswert ist die Fahrt mit dem Bayerwald-Ticket. Es kostet 10 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre im Fahrpreis inklusive) und gilt für alle (Ruf-)Busse und die Waldbahn in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau. Urlaubsgäste aus den GUTi-Gemeinden fahren im Tarifgebiet des Bayerwald-Tickets sogar gratis. Die Gästekarte mit dem GUTi-Logo gilt wie ein Bayerwald-Ticket. Für den Waldbahn-Streckenabschnitt Gotteszell-Plattling wird ein Zuschlag von 7,50 Euro berechnet. Wer nur die Waldbahn nutzt, ist mit dem Waldbahn-Tagesticket auf dem gesamten Waldbahnnetz für 9,50 Euro unterwegs.
Die Waldbahn kommt aus Bayerisch Eisenstein, Plattling-Gotteszell und Bodenmais immer zur vollen Stunde, aus Grafenau-Frauenau jeweils zur geraden Stunde in Zwiesel an. Vom Bahnhof ist es nur ein Spaziergang bis zum Festplatz. Alternativ können Sie mit dem Bayerwald-Ticket und GUTi auch den Grenzlandfest-Sonderbus nutzen.
Letzte Waldbahn-Rückfahrt nach Grafenau um 19:02 Uhr, nach Bayerisch Eisenstein um 21:00 Uhr, nach Bodenmais um 22:02 Uhr, nach Plattling, Gotteszell und Viechtach um 22:04 Uhr. Kostenlose Fahrpläne und Ausflugstipps zu Bayerwald-Ticket und GUTi gibt es bei den örtlichen Tourist-Informationen oder unter www.bayerwald-ticket.com.
Zusätzlich gibt es seit dem 01.06.2022 das „9-EURO-Ticket“, dies gilt jeweils einen ganzen Monat bundesweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV für beliebig viele Fahrten. Das „9- Euro-Ticket“ gilt nicht in Zügen des Fernverkehrs (z. B.: IC, EC, ICE) und in Fernbussen.
Eine weitere Anreisealternative zum Grenzlandfest 2022 ist der Rufbus des Landkreises Regen. Mit der Linie 8213 kommen Sie bequem und günstig über Kirchberg, Kirchdorf, Rinchnach nach Zwiesel. Die Linie 8210 führt von Bayerisch Eisenstein nach Zwiesel. Den genauen Fahrplan und viele weitere wichtige Informationen finden Sie unter www.vdw-mobil.de/angebote/rufbusse/.
Für alle weiteren Landkreisgebiete stehen die normalen Linienverkehre zur Verfügung.